Este es el artículo 21, completo y en idioma vernáculo, para que no haya dudas:

(1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre innere Ordnung muss demokratischen Grundsätzen entsprechen. Sie müssen über die Herkunft und Verwendung ihrer Mittel sowie über ihr Vermögen öffentlich Rechenschaft geben.

(2) Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.

(3) Parteien, die nach ihren Zielen oder dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgerichtet sind, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind von staatlicher Finanzierung ausgeschlossen. Wird der Ausschluss festgestellt, so entfällt auch eine steuerliche Begünstigung dieser Parteien und von Zuwendungen an diese Parteien.

(4) Über die Frage der Verfassungswidrigkeit nach Absatz 2 sowie über den Ausschluss von staatlicher Finanzierung nach Absatz 3 entscheidet das Bundesverfassungsgericht.

(5) Das Nähere regeln Bundesgesetze.


El punto 4 dice claramente que es el Tribunal Constitucional de la República Federal el que decide si un partido es constitucional, o no.

Si el Tribunal considera que el Bayernpartei (partido independentista bávaro) es constitucional, y legal... Pues no hay más que hablar.

Esto son hechos, realidades, no pedos al aire. Efectivamente, es una interpretación de lo que dice la Constitución, pero no mía, sino del Tribunal Constitucional alemán.

Asunto aclarado, pues.

En cuanto a los partidos independentistas en UK, Italia y Francia... asunto aclarado, también.

Las descalificaciones globales a las que eres tan aficionado... Pues son, lo que son. Descalificaciones, sin más, pero sin valor en un debate de ideas, y hechos.